TREPPENRENOVIERUNG
Es muss nicht immer gleich eine neue Treppe sein. Gewusst wie, kann einer alten Treppe neues Leben eingehaucht werden. Der Werkstoff Holz ermöglicht es, ihn auch nach langer Zeit wieder wie neu aussehen zu lassen.
SCHLEIFARBEITEN
Zunächst muss der alte Treppenbelag vom Holz entfernt werden. Dies kann alter Lack, altes Öl oder sogar der hartnäckigste Belag Ochsenblut sein. Im Normalfall gehen wir zunächst mit einem groben Schleifpapier an die Oberfläche ran und schleifen diese im Stufenschliff hoch. Viele Stellen einer alten Treppe müssen jedoch von Hand geschliffen werden, da Handmaschinen nicht sauber in die kleinsten Stellen gelangen. Ist Ochsenblut auf der Treppe, bringt das Schleifen keinen großen Erfolg. In diesen Fällen bevorzugen wir das Arbeiten mit einer Abziehklinge und schälen den Belag ab. Anschließend wird mit dem Stufenschliff fortgefahren.
OBERFLÄCHENBEHANDLUNG
Nun besteht die Möglichkeit Beschädigungen auszubessern. Kleine Stellen kann man sehr gut mit weichem oder hartem Wachs ausbessern. Bei größeren Stellen ersetzen wir diese mit
neuem Holz. Wird das Bauteil der Treppe deckend lackiert, benutzt man einen Feinspachtel.
Im Anschluss müssen die rohen Oberflächen der geschliffenen Treppe behandelt werden.
Sind keine naturbelassenen Holzstufen und Treppenwangen gewünscht, sondern deckend lackierte, muss zusätzlich abgeklebt werden.